Im Frühling ist für mich das Üben des Sonnengrusses unverzichtbar. Er gehört zu meiner persönlichen Routine, wie das erste Licht am Morgen. Untenstehend beantworte ich Dir ein paar interessante Fragen …

Sonnengruss – Surya Namaskara

9 gute Gründe für Yoga
Mit Yoga zu beginnen, ist eine Investition in die eigene Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden. Warum sollte man mit Yoga beginnen? Verfügbarkeit für alle: Yoga ist für Menschen jeden Alters …

Sirshasana – der Kopfstand
Der König aller Asanas – der Geist ist in absoluter Ruhe und Konzentration. Der Kopfstand ist DIE Übung um die Energie des Kronen-Chakra, Sahasrara, zu erwecken. Sirshasana belebt den gesamten …

Halasana – der Pflug
Der Pflug ist eine Position, welche nicht sehr lange gehalten wird, vielleicht ein bis zwei Minuten. Ich übe Halasana regelmässig dreimal nacheinander, je eine Minute. Anschliessend an diese Serie nehme …

Sarvangasana – die Kerze
Die Königin der Asana, bezieht «alle Teile» des Körpers mit ein. Sie setzt eine bereits gut entwickelte Bauch- und Rumpfkraft, sowie Kraft in den Armen und Beweglichkeit in den Schultern …

Ushtrasana – das Kamel
Im Alltag beugen wir uns oft nach vorn: am Computer, am Handy, am Steuer, beim Kochen und generell im Sitzen. Dies kann auf die Dauer die Muskeln schwächen und verspannen, …

Pranamasana – Gebetshaltung
Diese einfache Stellung schenkt uns einen Moment der Konzentration und der Achtsamkeit. Die beiden Handflächen sind auf der Höhe unseres Herzens miteinander verbunden. Die beiden Daumen berühren den Körper – …

Dhanurasana – Bogen
Diese Stellung erinnert an einen gespannten Bogen. Die Hände fassen die Füsse. Atme tief ein – sammle Kraft – hebe dann die Oberschenkel vom Boden ab – gleichzeitig hebst Du …

Vashishthasana – Seitenstütze
Eine herausfordernde Asana aus der Kategorie Armbalance – die uns ins Schwitzen bringt und den Kreislauf anregt. Diese Asana sollte erst gegen Ende der Yoga-Praxis geübt werden, wenn der Körper …

Paschimottanasana – die sitzende Vorbeuge
Paschimottanasana, auch sitzende Vorbeuge oder Zange genannt. Auf dem Boden sitzend, beide Beine gestreckt, Füsse aktiv geflext. Tief einatmen und beide Arme über den Kopf strecken. Dabei die Wirbelsäule gut …