Telefon

079 675 75 68

Email

namaste@ursina-yoga.ch

Öffnungszeiten

Mo 17:30 & 19:30, Mi 09:00, Fr 08:30 Uhr

In der Yogaphilosophie gibt es 5 wichtige Pranas, sie werden auch die fünf Vayus, die fünf Winde genannt. Es handelt sich dabei um zentrale Konzepte, die das Verständnis der Bewegung von Prana im Körper erklären.

In der traditionellen yogischen Lehre wird der Körper als ein Gefäss für diese Energien betrachtet. Die Pranas stehen in ständigem Austausch mit der Umwelt. Jedes der fünf Pranas erfüllt dabei eine spezifische Funktion und trägt zur Harmonisierung von Körper und Geist bei. Lies hier mehr über Prana. Die fünf Pranas repräsentieren unterschiedliche Aspekte der Vitalenergie und beeinflussen sowohl physische als auch mentale Prozesse. Sie sind die unsichtbaren Kräfte, die durch unseren Körper fliessen und schliesslich das Leben ermöglichen.

Das zweite Prana heisst Apana-Prana, es wird die «Energie des Ausatmens» genannt.

Apana befindet sich zwischen Nabel und Beckenboden. Es steuert die Ausscheidungsfunktionen und die Entgiftung des Körpers, indem sie die Energie nach unten und aussen bewegt. Der Begriff „Apana“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „der nach unten fliessende Wind“. Diese Energie bewegt sich also primär nach unten und aus dem Körper heraus, sie hat eine tiefgreifende Wirkung auf die körperlichen und psychischen Prozesse.

Die Energie von Apana-Prana ist eine lebenswichtige Energie, die für die körperliche und geistige Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Sie ist die Energie der Ausscheidung, der Reinigung und der Erdung. Ihre Funktion besteht in der Entgiftung des Körpers, die Regulierung der Fortpflanzung, die Unterstützung der Verdauung sowie die Befreiung von emotionalen und geistigen Blockaden. Ein harmonischer Fluss von Apana-Prana fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern trägt auch zu einem ausgeglichenen und stabilen emotionalen Zustand bei.

Im Yoga aktivieren und harmonisieren wir Apana-Prana mit Atem- und Entspannungsübungen, sowie Asanas welche das Muladhara– und das Svadisthana-Chakra ansprechen. So wird nicht nur der Körper entgiftet, sondern auch der Geist befreit und geerdet. Dies führt zu einer tiefen Erfahrung von Wohlbefinden und innerer Ruhe. Das Verständnis der «Pancha Pranas» hilft, die feinstofflichen Energien im Körper zu erkennen und auszubalancieren, um Gesundheit, Wohlbefinden und spirituelle Entwicklung zu fördern.

Es gibt folgende Pranas:
Sthula-Prana – die Energie des Einatmens
Apana-Prana – die Energie des Ausatmens
Samana-Prana – die Energie der Verdauung
Udana-Prana – die aufsteigende Energie
Vyana-Prana – die Energie der Verteilung – durchdringt den gesamten Körper

© BSY/Bihar School of Yoga

Bist Du interessiert mehr über die Wirkung von Yoga zu erfahren, melde Dich ganz unverbindlich für wöchentliche Yoga-Lektionen: namaste@ursina-yoga.ch oder 079 675 75 68

.

.

.

.

Empfohlene Blog-Beiträge