Telefon

079 675 75 68

Email

namaste@ursina-yoga.ch

Öffnungszeiten

Mo 17:30 & 19:30, Mi 09:00, Fr 08:30 Uhr

Die acht Glieder des Achtgliedrigen Weges nach Patanjali können uns behilflich sein, uns in Achtsamkeit zu üben und uns vermehrt bewusst zu werden, was uns in unserem Leben Lebensfreude schenkt und was uns glücklich macht.

In den letzten Wochen hab ich an dieser Stelle von den Yamas berichtet, der ersten Stufe des „Achtgliedrigen Weges“. Die Yamas welche uns ethische Empfehlungen im Umgang mit dem Aussen, der Welt, mit unseren Mitmenschen abgeben:

1. AHIMSA die Gewaltlosigkeit und Sanftmütigkeit
2. SATYA die Regel zum Umgang mit der Wahrhaftigkeit und der Aufrichtigkeit
3. ASTEYA die Empfehlung in Bezug auf das Gefühl des «nicht-haben-wollen»

Die vierte Empfehlung innerhalb den YAMAS heisst „BRAHMACHARYA “, was wörtlich übersetzt ENTHALTSAMKEIT oder auch Verzicht und Selbstkontrolle bedeutet. Die Worte muten recht streng an – und ein dem Leben entsagender Yogi praktiziert BRAHMACHARYA auch tatsächlich als Enthaltsamkeitsgelübde. Aber wir, die im weltlichen Leben stehen, können BRAHMACHARYA so interpretieren, dass diese Enthaltsamkeit und Selbstkontrolle uns ermuntert die Fülle des Lebens zu entdecken und uns dabei zu hinterfragen, was uns tatsächlich Lebensfreude schenkt? Was uns im Leben gut tut? Welche Gewohnheiten? Welche Ernährung? Welcher Konsum? Welche Mitmenschen?

Die Auseinandersetzung mit dem Thema BRAHMACHARYA fordert uns auf, unser Handeln entsprechend anzupassen, sprich uns dort enthaltsam zu verhalten, wo es uns nichts oder nur wenig zurückgibt. Die Selbstkontrolle kann uns dabei unterstützen dies immer wieder aufs Neue zu hinterfragen und zu überprüfen. Auf diese Weise lernen wir unsere Gedanken und Handlungen zu beobachten und einen bewussten Entscheid herbeizuführen, wir lernen dabei unsere Unterscheidungskraft zu entwickeln:

Was schenkt mir Zufriedenheit?
Was interessiert mich?
Und was macht mich glücklich?

Bist Du interessiert an wöchentlichen Yoga-Lektionen, melde Dich bei mir: namaste@ursina-yoga.ch oder 079 675 75 68

.

.

.

.

Empfohlene Blog-Beiträge