Telefon

079 675 75 68

Email

namaste@ursina-yoga.ch

Öffnungszeiten

Mo 17:30 & 19:30, Mi 09:00, Fr 08:30 Uhr

Akasa ist das Element des Äthers, auch RAUM genannt. Äther ist das subtilste der fünf Elemente. Der Raum in dem alles entsteht und wohin alles wieder zurückkehrt. In diesem Raum sind alle anderen vier Elemente enthalten. Akasa steht als Tor zu einer höheren Bewusstheit und als Brücke in eine weitere Dimension. Äther durchdringt alles, er ist durchlässig, grenzenlos und unendlich weit wie der Nachthimmel. Äther ist auch Klang und die Schwingung des Klangs. Äther ist aber auch Stille. Äther ist nicht fassbar, er ist alles was dazwischen ist. Zwischen Dir und mir. Zwischen der Erde und dem Himmel. Zwischen dem Wasser und dem Feuer.

Die Grundthematik ist dieses Elementes ist das Erschaffen und das Auflösen von Raum.

In Bezug auf die körperliche Zuordnung ist es die Region um unseren Hals, die Kehle, der Nacken, auch die Schultern. Im Yoga sind es die Praktiken der Innenschau, das Nachspüren, das Beobachten, die Meditation, Entspannungstechniken wie Yoga Nidra, die Stille nach dem OM oder die Stille und Konzentration während Savasana – aber auch bekannte Körperübungen wie der Pflug und der Schulterstand, werden dem Element des Äthers zugeordnet.

Ideen zur Reflexion über die Qualität des Element Äther:

  • Höre ich auf meine innere Stimme und folge ich ihr?
  • Was habe ich der Welt zu geben?
  • Gebe ich meinen eigenen Bedürfnissen und Themen genügend Raum?
  • Nehme ich mir meinen Raum?
  • Spreche ich an, was ich denke und fühle?
  • Bin ich ehrlich und spreche ich die Wahrheit?
  • Bin ich ein guter Zuhörer?
  • Gibt es jemanden in meinem Leben, der meine Wahrheit hören sollte?
  • Wie gut kann ich Stille aushalten? Kann ich mich in die Stille hinein entspannen?

Tipp von mir: Akasa-Mudra – das Äther-Mudra

Das Mudra wird durch die Verbindung der Daumenspitze und der Spitze des Mittelfingers gehalten, die anderen Finger werden ausgestreckt. Das Mudra stellt als Assoziation des Element Äther eine Verbindung von Äther (Mittelfinger) in Kombination mit dem Feuer (Daumen) her. Dies ergibt Kraft zur Heilung von Ohrenleiden. Die Mudra verbessert die Hörfähigkeit und wird wegen ihrer spannungslösenden Wirkung auch gerne während der Meditation eingesetzt, um einen nervösen Geist zu beruhigen. Des weiteren ist sie eine gute erste Hilfe bei Schwindel und bekämpft erfolgreich sogenannten Kaumuskelkrampf auch Kiefersperre genannt.

Weitere Mudras zum Element Äther, wie beispielsweise das Visuddhi-Mudra, kannst Du in meinen wöchentlichen Yoga-Lektionen erlernen.

Mudras können bei vielen Gelegenheiten gehalten werden, sei es in der täglichen Yoga-Praxis, während Du auf den Bus wartest, wenn Du im Wald spazieren gehst …. die Möglichkeiten sind vielfältig und grenzenlos.

.

.

.

.

Empfohlene Blog-Beiträge